2014
Kaiserin | Christa Kormeier |
Prinzgemahl | Rolf Kormeier |
Hofmarschall | Marc Detert |
Adjutant | Thomas Paschold |
Ordonanzen
|
Thomas Tappmeyer
Detlef Schellack |
Ehrendamen
|
Sandra Thonke, Astrid Detert
Christine Meyer, Claudia Schellack |
Juniorenkönig | Marius Thonke |
Kinderkönig | Franziska Thies |
Kinderkönigin | Leonard Thies |
Hofstaat
|
Lonas Lammert und Ailina Flader
Joshua Thies und Louisa Lammert Lennard Schlie und Emily Thies |
Bierkönig | Ulrich Priem mit Heidrun Priem |
Kaffeekönigin | Saskia Sternberg mit Tobias Sternberg |
Es begann am Montagnachmittag das Jahres 2014. Der Adler wurde zum zweiten Mal auf dem Hochstand seiner Teile entledigt. Christa Kormeier konnte nun, für viele der anwesenden völlig überraschend, nach kurzem Showkampf den Rumpf abschießen. Deutschland bekam als Fußballweltmeister den 4. Stern und Christa wurde erste Kaiserin des Schützenvereins Aschen, was zu diesem Zeitpunkt eigentlich noch niemandem bewusst war. Am Abend wurde sie dann aber als Kaiserin und unser neues Kaiserpaar gekrönt:
Christa III. mit Beinamen: “die Liebenswerte“
Rolf II. mit Beinamen: “der Gesprächige“
DJ Taboriso heizte uns dann beim anschließenden Königsball bis in die Morgenstunden kräftig ein. Es wurde Überliefert, das es noch zu einem nächtlichen Spiegeleier Spezial mit großer Spielmannszug Unterstützung in Aschen Nord gekommen ist.
Am folgenden Freitag wurde das Aschener Königsschild von der Residenz Fam. Hölscher zur neuen kaiserlichen Residenz Fam. Kormeier getragen. Bei bestem Wetter wurde bis spät in die Nacht getagt.
Die Vereins-Radtour, organsiert von Ralph Schulz und Karl-Heinz Meese mit anschließendem Grillabend fand im August unter guter Beteiligung der Vereinsmitglieder statt. Die Radtour führte uns bis nach Loxten. Leider mussten wir auf den letzten Metern vor dem Ziel Schützenhaus noch ein kräftiges Gewitterschauer über uns ergehen lassen. Was aber der Stimmung am Abend keinen Abbruch tat.
Auch der 13. Zug machte diverse Ausflüge und Veranstaltungen und mausert sich langsam zu einer starken Gruppe in unserem Verein. Auch der Schießsport kommt im 13.Zug nicht zu kurz. So wurde der Donnerstag im Schützenhaus für ein wöchentliches Schießtraining neu eingeführt.
Die Offiziersfahrt geht 2014 in die Lutherstadt Wittenberg. Übernachtung ist in Bad Schmiedeberg. Termin 19. – 21.09.2014. Es darf jeder gerne mitfahren. Die Organisatoren Waltraut und Jochen Burandt hoffen auf rege Beteiligung.
Im Herbst nahm unter Führung unseres Oberst Heinrich Blanke eine wackere Schar von Aschener Schützen am LANDESSCHÜTZENFEST des WSB in Ennigerloh teil. Vertreten waren Kaiserin Christa nebst Hofstaat, sowie die Vereins- und Flakfahne.
Das Bier-und Kaffeeköniginschießen ist wieder unser Highlight im Herbst. Hier sind alle Vereinsmitglieder, auch die Damen, die nicht den Schiessdamen angehören, herzlich eingeladen, auf die Bier- und Kaffeekönigsadler zu schießen. Nach spannenden Wettkämpfen musste unser Bierkönigspaar Detlef und Claudia Schellack sowie die Kaffeekönig Nicole Kottemann-Thies Ihre äußeren Zeichen der Macht über Pils, Kaffee und Kuchen an ihre würdigen Nachfolger abgeben.
Bierkönigspaar 2014: Ulrich Priem mit Heidrun Priem
Kaffeeköniginpaar 2014: Saskia Sternberg mit Tobias Sternberg
Im Oktober 2014 fand der Kreisschützenball wie immer (und doch letztmalig) im Kurhaus Bad Rothenfelde statt. Wir waren wieder einmal sehr stark vertreten.
Den Schützengemütlichen feierten wir wieder (und auch letztmalig) beim Keilerwirt mit gemeinsamem Essen vorweg. Es war ein schöner Abend mit ca. 60 Teilnehmern. Pokale und Schnüre wurden an die erfolgreichen Schützen an diesem Abend verteilt. Am folgenden Volkstrauertag ist eine Fahnenabordnung zur Kranzniederlegung in Dissen. Wir legten ebenfalls einen Kranz am Aschener Ehrenmal nieder.
Nach dem Tannenbaumaufstellen vor dem ersten Advend folgt unsere Weihnachtsfeier zum Jahresabschluss am 3. Advent. Sie war von Alt und Jung hervorragend besucht.
Im Schießsport finden Vereinsintern die beiden Becherfinals und viele Pokalschiessen statt. Auch das Schnurschiessen im Herbst erfreut sich einer sehr großen Beliebtheit.
Beim Viertelfinale der diesjährigen Rundenwettkämpfe Luftgewehr Auflage Herren des SK Teutoburger Wald konnte unsere Mannschaft Aschen I einen Sieg nach Hause fahren. Die Schützen Wilfried Rodefeld, Alex Priem und Rolf Kormeier siegten in drei Durchgängen gegen die Mannschaft Aschen II mit den Schützen Heiko Thies, Felix Siebert und Lutz Lammert und ziehen somit ins Halfinale am 20.12.2014 in Erpen Timmern ein.
Die Mannschaft Aschen III mit den Schützen Marc Detert, Thomas Tappmeyer und Georg Conrad konnte sich gegen ihren Kontrahenten Müschen I leider nicht behaupten und scheidet gemeinsam mit Aschen II aus.
Zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG konnte Präsident Georg Conrad konnte 59 Schützen/innen unter ihnen unser Kaiserpaar Christa und Rolf samt Hofstaat, Kaffeekönigin Saskia Sternberg, Ehrenpräsident Hans-Werner Dechant, Ehrenmitglied Walter Dieckmann sowie die Ehrenvorstandsmitglieder und Ehrenoffiziere und den Juniorenkönig Marius Thonke begrüßen.
Die Versammlung gedachte in einer Schweigeminute dem verstorbenen Ehrenoberst und Altkaiser Karl Hampe sowie Helmut Elbing.
Hier wurde u.a. die generelle Verlegung des Termins der JHV auf den 2. Samstag im Januar beschlossen.
Georg hat ein Muster des neuen Ärmelabzeichens mitgebracht und lässt es in der Versammlung herumgeben. Die neuen Ärmelabzeichen können für 8,50€ ab sofort bei Ralf Dieckmann erworben werden. Wir haben 17 Neuaufnahmen und 6 Austritte zu verzeichnen und eine Mitgliederfahl von 320.
Zur Wahl standen neben vielen anderen folgende Positionen an:
- Vorsitzender, bisher Georg Conrad - Wiederwahl!
Vereinssportleiter, bisher Lutz Lammert - Wiederwahl!
Zum stellv. Kassierer Schießkasse wurde Thomas Lammert, zur stellv. Schriftführerin/ Pressewartin wurde Heike gewählt.
Eine neue Homepage des SV-Aschen ist in Arbeit, Herr Mayer von der Mayfeld Agentur in Bad Rothenfelde stellt die Seite neu auf. Ulrich Priem hat sich bereit erklärt, die Homepage künftig als Internet Redakteur des SV-Aschen zu betreuen.
Der Schützenverein hat keinen Chronisten mehr. Präsident Georg Conrad ruft die Versammelten auf, einmal in sich zu gehen und mitzuteilen, wer bereit wäre, die Chronik künftig zu führen. Thomas Tappmeyer erklärt sich bereit, zukünftig die Chronik zu führen. Er möchte aber ebenfalls Fahnenoffizier bleiben und nicht in den Vorstand aufgenommen werden.
Die 4. Flak hielt ihre Herbstversammlung ab, in der es um die Organisation des Osterfeuers und die Neuwahl des Flak-Kommandanten ging. Albert Adam legte den Posten nach 21-jähriger Amtszeit nieder und Udo Heuer wurde zum neuen Flak-Kommandanten gewählt. Zum stellv. Flakkommandanten ist Jörg Thies gewählt worden.
In jedem Regentschaftsjahr ist der WINTERBALL das Aschener Highlight.
Unter dem Motto: “Ob Kaiserin oder Königin, die Nacht zum Tag? Das kriegen wir hin…“
begleitet von Offizierskorps und dem Aschener Spielmannszug zog das Kaiserpaar mit Hofstaat unter Beifall der anwesenden Gäste in den Festsaal Hagemeyer-Singenstoth ein.
Präsident, Georg Conrad, begrüßte das Kaiserpaar mit Hofstaat und alle Nachbarvereine. Danach übergab er das Rednerpult an unseren Ehrenpräsidenten Hans-Werner Dechant. Er erinnerte an unsere Solidarität zum Dissener Krankenhaus und das am 20.02.2015 in Zusammenarbeit mit der örtlichen Presse und dem ZDF eine Protestkundgebung gegen die Schließung des Dissener Krankenhauses stattfindet. Er schließt seine Worte mit der Bitte um rege Teilnahme.
Im Anschlusswird die Band um Volker Gausmann aufgefordert, uns richtig einzuheizen. Die lassen sich nicht lange Bitten und eröffnen für das Kaiserpaar den Ehrentanz. Es wurde bei heißer Musik der Volker Gausmann Band gefeiert, getanzt und an der Theke der Durst gelöscht. Da das Bier an der Theke nicht schnell genug lief, musste unser Präsident beim Zapfen aushelfen. Ein Präsident ist eben für alles zu gebrauchen.
Bei ausgelassener Stimmung und super Musik wurde bis früh in den Morgen getanzt und gefeiert. Nach dem Lagerfeuer, es war schon 3 Uhr, wartete draußen dann der bestellte Bus für die Rückfahrt für einen sicheren Heimweg.
Am Sonntag und Montag vor Ostern, am Montage mit Gästen vom SV Westbarthausen-Kleekamp (…gerne dürfen auch die Männer beider Vereine teilnehmen) ist es endlich wieder so weit, der Spielmannszug veranstaltet das alljährliche Eierschiessen.
Ausgeschossen werden der bekannte "Er + SIE Pokal" und zusätzlich ein "3er-Teamschiessen". Die Teilnehmer sind 3er Teams, jeder kann in mehreren Teams schießen, solange diese immer verschieden sind, geschossen werden 10 Schuss Glücksscheibe. Die Gewinner sind nicht überliefert. Auch der Knobelpokal bleibt wie gehabt. Zusätzlich werden Sachpreise vergeben.
Zum OSTERFEUER war Petrus uns gnädig gesonnen, denn es war trocken und nahezu windstill, aber frisch. Nach alter Tradition wurde am Ostersonntag gegen 18.30 Uhr das Feuer auf dem Schützenplatz in Aschen entzündet. Viele Gäste mit Kindern und Vereinsmitglieder erfreuten sich an den lodernden Flammen. Die Hitze des Feuers ließ den Rauch fast senkrecht in den Himmel steigen. Angebotene Getränke und Bratwurst mit Pommes rundeten für die Gäste den Abend ab.
An dieser Stelle noch einen Dank an den Aschener Spielmannzug für die musikalische Unterstützung und an die freiwillige Feuerwehr Dissen, die mit Einsatzfahrzeug und Mannschaft als Brandwache für Sicherheit sorgte.
Die Einladung unseres Kaiserpaares zum SENIORENTREFFEN wurde von 32 Gästen angenommen. Zunächst begrüßte unsere Vizepräsidentin Anke Siebe die Gäste, das Kaiserpaar sowie unseren Bürgermeister, Hartmut Nümann.
Die Gäste hatten gute Stimmung mitgebracht und wollten beim Klönen auch nicht auf Kaffee und Kuchen verzichten. Im Anschluss kam auch unser Bürgermeister zu Wort und berichtete aktuelles aus Dissen. Dieses betraf u.a. den Kampf um das Dissener Krankenhaus, die Erschließung von Neubaugebieten und die Erweiterung der Firma Claas.
Wir sind ein Schützenverein, deshalb kam auch das Schießen nicht zu kurz.
Es wurden folgende Sieger ermittelt:
Kristallpokal – Hedwig Lindhorst
Stachelpokal – Erika Lammert
Ehrenscheibe - Walter Diekmann
Die Damengruppe der SCHIESSDAMEN ist derzeit auch wieder erfreulich aktiv. Ein Wochenendausflug ging in den Harz nach Wernigerode. In Erinnerung blieb hier einigen eine unter verstärktem Einfluss von Schierker Feuerstein durchgeführte feuchtfröhliche Planwagenfahrt. Auch eine Radtour mit anschließendem Spargelessen fand statt. Neben dem Eierschmaus zum Ostereierschiessen richten sie auch die Cafeteria zum Kinderschützenfest aus. Das wir beim Bierkönig und Kaffeeköniginnenschießen was leckeres zu essen bekommen und Kaffee und Kuchen bei der Weihnachtsfeier, liegt ebenfalls an dem Engagement unserer sehr aktiven Damen.
Besuch der umliegenden Schützenfeste. Hier trug es sich in Nolle zu, das der Prinzgemahl das Kfz nicht vernünftig gesichert abgestellt hat, so machte es sich selbstständig und konnte erst von einer Füchtorfer Fußtruppe gestoppt werden. Prinz Rolf bekam deswegen zwei Unterlegkeile am langen Band zum Schützenfest Montagmorgen vom Hofstaat überreicht.
SCHÜTZENFEST 2015
Zur VORFEIER fanden die meisten Offiziere sich am Sonntag, 05.07.2015, pünktlich um 06.00 Uhr im Schützenhaus ein. Nach dem Ausschießen der Ehrenscheibe, dem Frühstück bei Elisabeth's Hofcafé, dem Besuch beim Hofstaat, dem neuen Ehrenoberst Jochen Burandt und dem Bierkönig ging es zur Kaiserlichen Residenz. Thomas Tappmeyer erhält hier doch noch nachträglich den in Vergessenheit geratenen Offiziersschlag - und es geht zum gemütlichen Grillen am kaiserlichen Hofe. Die höfische Gefolgschaft von Kaiserin Christa „die Liebliche“ übernahm hierbei die hervorragende Bewirtung.
Am Sonntagnachmittag folgte das Kinderschützenfest, das vom Orgateam um Jörg Thies organisiert wurde. Bei den Schießwettbewerben setzte sich Niklas Block als neuer Jugendkönig durch.
Die Regentschaft zum Kinderkönigpaar übernahm Joshua Thies mit Kinderkönigin Louisa Lammert. Im Hofstaaat begleiten Jonas Lammert und Emily Thies, Leonard und Franziska Thies, Jannik und Nele Schellack sowie die Ehrendamen Ailina Flader, Melissa Henning und Jonna Menkhaus das Kinderkönigspaar. Zum Abschluss des Kinderschützenfestes folgte die Preisverleihung und für alle Kinder gab es Süßigkeiten.
Das FREITAG Orga-Team aus jüngeren Vereinsmitgliedern, hat sich im Vorfeld zu der Versammlung in Abstimmung mit dem Vorstand speziell zum Freitagabend viele Gedanken gemacht – insbesondere unter dem Aspekt der Kosteneinsparungen und attraktiveren Gestaltung. Die Werbung für diese Veranstaltung wurde runderneuert und neue Sponsoren angeworben. Ein T-Shirt mit unserem Slogan “ASCHEN MACHT BLAU“ für den Freitagabend wurde entworfen.Wir hatten super Wetter, volles Zelt, tolle Stimmung – “ASCHEN MACHT BLAU“– ist gut gestartet und wird gelingen.
Am Samstag starten wir um 16:00Uhr mit unserem traditionellen Umzug durch die Gemeinde und der Besuchen von Hofstaat, Bierkönig und natürlich dem Königspaar. Unser Schützenpräsident Georg Conrad konnte hierzu unsere Gäste des Bürger-Schützen-Verein Essen-Frohnhausen von 1841 e.V., die Musikkapelle Bad Laer und den Spielmannszug des SV-Aschen begrüßen. Es folgte der Umzug mit den Stationen Bierkönig, Ordonanzen, Adjutant, Hofmarschall und natürlich unserer Kaiserin. Das Kaiserpaar ließ es sich nicht nehmen, als Ansporn zum Weitermachen einige junge Mitglieder zu befördern.
Nach der Totenehrung am Ehrenmal auf dem Festplatz ging es zum Zelt wo der Thron unter dem Motto ASCHEN IST TRUMPF der Kartenspielleidenschaft der Kaiserin zu Ausdruck brachte. Es folgte der „Königsball“ mit „Music for Fun“ der Gerhard Holkenbrink Band. Auch Dank der großen Besucherzahl der Nachbarvereine wurde es ein rauschendes Fest
Den Mitgliedern des Spielmannszuges sei an dieser Stelle auch einmal herzlich Dank! Sie schaffen es irgendwie sich alle zum Schützenfest zusammenraufen um spielfähig zu sein, auch wenn sie mittlerweile teilweise aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland anreisen müssen
Am Schützenfest Sonntagmittag wurde bei Familie Blanke auf der Gräfenwiese zum Umzug angetreten. Unter den Klängen der Blaskapelle Bad Laer und unseres Spielmannszuges führten 3 Reiter den Festumzug durch Aschen.
Unsere Kaiserin, der Jugend- und Kinderkönig mit ihrer höfischen Gesellschaft grüßten hierbei aus geschmückten Kutschen gutgehen. Nach dem Einmarsch auf dem Festplatz und der Begrüßung durch unseren Präsidenten folgten die Ehrungen.
Nach der Kaffeetafel wurde dem Adler auf dem Hochstand zu Leibe gerückt.
Adlerschützen 2015 | |
Krone | Dirk Lindhorst |
Zepter | Jochen Fritz |
Reichsapfel | Lutz Lammert |
Kopf | Ulrich Meyer zu Drewer |
rechte Kralle | Jörg Thies |
linke Kralle | Johann Schiphorst |
Stoß | Rolf Kormeier |
rechter Flügel | Simon Stimming |
linker Flügel | Christine Meyer |
Rumpf (Bauch) | Thomas Tappmeyer |
Umzüge über die alte B68. Leider haben wir beim Übergang keine Polizei-Begleitung mehr, da die Polizei bis auf weiteres grundsätzlich derartige Begleitungen zur Zugabsicherung ablehnt. Mögliche Optionen für die Zukunft sind evtl. die Feuerwehr. Zumindest muss vom Offizierskorps darauf geachtet werden, dass 2 eigene Leute zur Verkehrssicherung vorgeschickt werden um das Verkehrsrisiko zu minimieren.
Montagmorgen 8.30 Uhr antreten bei Meyer zu Drewer. Der Hofstaat präsentierte Kaiserpaar Christa und Rolf in mittelalterlichen Gewändern auf einem mobilen Kaiser-Palais. Es wurde überliefert, das einem am Bau beteiligtem Ingenieur ein zu kurzer weil abgebrochener Zollstock untergeschoben wurde und es deshalb zu einigen gravierenden Messfehlern kam… Vom trotzdem fertig gewordenen Kaiser-Palais durfte die Kaiserin das Volk aus einer mitgeführten Bratpfanne mit frischem Kaiserschmarrn versorgen.
Nach dem üblichen Tohuwabohu im Zelt und den Ahndungen diverser Vergehen durch unseren Spieß Lutz Meyer zu Drewer, Danksagungen und Erinnerungsorden von Kaiserin Christa an Ihren Hofstaat, konnten wir zum Festessen unseren Bürgermeister Hartmut Nümann, den Ratsvorsitzenden Heiner Prell und weitere Ratsmitglieder begrüßen.
Nach dem Festessen, als dann der Adler auf dem Hochstand seiner Teile entledigt war, konnte Thomas Tappmeyer nun den Rumpf abschießen und wurde somit neuer König des Schützenvereins Aschen.
Am Abend wurde dann unser neues Königspaar gekrönt, als Thomas I. der Fuchs und Christine I. die Verlässliche.
Beim Kreisschützenfest 2015, dürfte nun Ex-Kaiserin Christa noch auf den Kreisadler schießen, der unglücklicher Weise vom Schützen nach ihr erlegt wurde. Die Kreisfahne des neuen Schützenkreises Teutoburger Wald e.V. bekam ihre Fahnenweihe.
Ehrungen des SV-Aschen zum Schützenfest 2015:
60 Jahre Mitglied SV Aschen | Walter Diekmann, Reinhard Ludewig |
50 jahre Mitglied SV Aschen | Lieselotte Weiß |
40 Jahre Mitglied SV Aschen | Hermann Dreß, Inge Dreß, Christel Riemer, Werner Rethorst, Hans Uhkötter |
25 Jahre Mitglied SV Aschen | Thomas Lammert, Ulrich Priem, Wilfried Siebe, Renate Pfeiffer, Ulrich Thies |
50 Jahre im Vorstand SV Aschen | Hans Quade |
45 Jahre im Vorstand SV Aschen | Walter Diekmann |
40 Jahre im Vorstand SV Aschen | Heinz Gwiasda |
35 Jahre Offizierskorps | Rolf Kormeier, Joachim Burandt |
30 Jahre Offizierskorps | Lutz Meyer zu Drewer |
20 Jahre Offizierskorps | Udo Heuer |
Bronzene Verdienstnadel des SV Aschen | Miriam Pieper, Marc Detert, Saskia Sternberg, Andreas Burandt |
Goldene Verdienstnadel SV Aschen | Helmut Leimkühler, Wilfried Lammert |
Abschied nehmen mussten wir im Schützenjahr 2014 von unserem Ehrenoberst und Altkaiser Karl Hampe sowie von Helmut Elbing.