1992
König: | Udo Heuer |
Königin: | Karin Sommermann |
Hofmarschall: | Karl-Heinz Pfeiffer |
Adjutant: | Hans Stimming |
Ordonanzen: | Norbert Knoth, Dieter Hodacki |
Ehrendamen: | Renate Hodacki, Renate Pfeiffer, Erika Reinelt, Petra Sommermann |
Kinderkönigspaar: | Anette Blanke mit Prinzregent Reinhard Blanke |
Hofmarschall: | Felix Siebert |
Adjutant: | Sebastian Haase |
Ehrendamen: | Sabine Blanke, Claudia Burandt |
Bierkönig: | Manfred Glaw mit Inge Glaw |
Kaffeekönigin: | Elke Dieckmann |
Der diesjährige Winterball in den vollbesetzten Dissener Festsälen fand unter dem Motto: "Ein Herz für Aschen" statt. Während des Abends wurde für den König ein neues Motto kreiert: "Ein Herz für die Bauchtänzerin". Diese wurde im Karton auf die Tanzfläche getragen. Mit ihren Darbietungen heizte sie die Stimmung mächtig an.
Das Waffengesetz verbietet Jugendlichen unter zwölf Jahren die Benutzung von Luftgewehren. Zum Kinderschützenfest musste der Verein daher auf das gefährlichere aber erlaubte Armbrustschießen zurückgreifen. Am Schützenfestsonntag fand in den Räumlichkeiten des Königs eine gut besuchte geistliche Andacht mit Schützenbruder Andreas Schmidt statt. Zur Andacht spielte das Schulter Werksorchester freiwillig und kostenlos.
Eine besondere Ehrung erfuhren Friedrich Frankemann und Henni Frankemann geborene Dieckmann für vor 60 Jahren errungene Königswürden. Ernst Frankemann erhielt den Ehrenbrief des Nordwestdeutschen Schützenbundes, die höchste Auszeichnung dieser Vereinigung, für vierzigjährige Vorstandstätigkeit.
Übrigens meldete auch der Spielmannzug ein besonderes Ereignis: nach 38 Jahren bestehen, stellte man von Zahlen auf Noten um.
Der Schützenfestmontag begann mit einer besonderen Attraktion: Eine Stunde vor dem Mittagessen gab es eine Bombendrohung, die der Bombenstimmung aber keinen Abbruch tat. Für 50 Liter Bier, vom Wirt spendiert, wurde das Festzelt schnellstens geräumt. Gott sei dank blieb es bei der Drohung.
Im Offizierskorps gab es wesentliche Veränderungen. Nach fast 20-jähriger Tätigkeit trat Karl Hampe als Generalmajor zurück. Als Ehrenoberst bleibt er den Offizieren erhalten. Joachim Burandt wurde zum neuen Oberst gewählt, Heinrich Blanke zum Spieß.
Neuaufnahmen: 8 Mitglieder
Gestorben 1992:
Friedhelm Stratmann, Altkönige Hans Conrad und Heinrich Witte, Altköniginnen Frieda Kamp und Henni Frankemann, Robert Habeck, Fritz Prell, Vorstandsmitglied Friedhelm Stratmann, Herbert Brauer