1985
König: | Heinz Gwiasda |
Königin: | Hildegard Gwiasda |
Hofmarschall: | Walter Dieckmann |
Adjutant: | Otto Ausmeier |
Ordonanzen: | Gerd Engel, Hans Quade |
Ehrendamen: | Christa Dieckmann, Edith Ausmeier, Irmgard von Basum, Thekla Quade |
Kinderkönigspaar: | Iris Kamp und Volker Dreß |
Hofmarschall: | Carsten Bentlage |
Adjutant: | Marc Dechant |
Ehrendamen: | Sandra Lammert, Kirsten Kamp |
Bierkönig: | Richard Troske |
Kaffeekönigin: | Christa Rodefeld |
Petrus war dem Schützenverein Aschen auch im 76. Jahre seines Bestehens hold. Beim Jugendtanz im Zelt mit den "Old Fashion" kamen zirka 1300 Gäste. Der Aschener Spielmannzug hatte 30-jähriges Bestehen. Von den zwölf Gründern, waren 11 zum Jubiläum dabei. Der 12. Heinz Flottmann ist verstorben. Alle 11 wurden geehrt: Heinz Schneppenberg, Heinz Mittendorf, Wolfgang Einhäuser, Hans Adolf Kraake, Heinz Wolf, Heinz Lippold, Helmut Lippold, Horst Brand, Hans VosseL, Werner Tiesmeier und Hans Vogelsang. Der jetzige Tambourmajor Walter Ahring nahm aus den Händen von Arthur Bolin einen neuen Tambourstock entgegen.
Laut Bericht des Vereinssportleiters Walter Dieckmann: 15 Platzierungen. 1985
Der Beitrag vom Verein zum Königsschluss, wurde von 650 DM auf 1000 DM erhöht.
Der weibliche Kinderkönig bekam die Königskette, ihr Prinzgemahl eine neubeschaffte Kette, gestiftet von Heinz Gwiasda. Am Montagmorgen wurde unter anderem Willi Mittendorf während des Umzuges besucht. Er möchte den Besuch zur jährlichen Dauereinrichtung machen. ("Luisenhöhe")
Willi Mittendorf stiftete anlässlich des Seniorentreffens einen neuen Wanderpokal für den besten Schützen der Rundenwettkämpfe. Der alte Pokal ist in den Besitz von Wilfried Lammert übergegangen. ("Springendes Pferd")
Bei den Versammlungen wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, 1985:
Friedel Seiger, Heinz Flottmann, Fritz Könker, Ewald Tönsmann, Gottfried Rogge