1979
König: | Ulrich Kilfitt |
Königin: | Margret Kilfitt |
Hofmarschall: | Karl Heinz Walther |
Adjutant: | Hans Thiesing |
Ordonanzen: | Günter Riemer, Hans Binne |
Ehrendamen: | Elke Walther, Brigitte Thiesing, Giesela Riemer, Ursula Konersmann |
Kinderkönigspaar: | Thomas Lammert mit Iris Kamp |
Hofmarschall: | Hartmut Kamp |
Adjutant: | Heiner Geisemeier |
Ehrendamen: | Claudia und Sandra Lammert |
Bierkönig: | Wolfgang Quade mit Monika Quade |
Kaffeekönigin: | Ellen Seiger |
70-jähriges Bestehen
Der Schützenball stand unter dem Motto: Der Hankenüll grüßt tiefverschneit, wünschte Stimmung euch und Fröhlichkeit.
Der Aschener Spielmannszug konnte auf 25 Jahre zurückblicken (22.4.79). Nach der Gründungsversammlung im März 1954 übten zunächst zwölf Spielleute die Grundbegriffe des Trommeln und Pfeifens. Heinz Schneppenberg, Tambourmajor aus Hilter fungierte als Ausbilder. Vom Schützenverein Westbarthausen - Kleekamp erhielt man leihweise die Instrumente. Zur Zeit ist der Spielmannzug 31 "Mann" stark.
Zum Schützenfest fand erstmalig ein spezieller Jugendtanz am Sonntag mit der Kapelle "Five-Top" statt. In Zeitung und auf 60 Plakaten wurde besonders für diese Veranstaltung geworben.
Insbesondere der Abschied von seinem Königsjahr fiel Majestät Jochen besonders schwer. Nachdem die Nachbarn ihm eine Eichenlaubehrenpforte gebunden hatten und er vom Hofstaat in einer Sänfte zum Platz getragen wurde, stimmte er immer wieder das Lied an: "Und dann möchte ich heiße Tränen weinen. "
Zum 70-jährigen Bestehen des Vereins fand vom 28. bis 30.9.79 einen Jubiläums-Pokalschießen statt.
Ehrungen:
50-jährige Mitgliedschaft: August Offer
25-jährige Mitgliedschaft: Heinz Wilm, Walter Dieckmann, Reinhard Ludewig
Die Ehrenadel des OSG erhielten: Alfred ter Veen, Fritz Thies, Hans Hermann Wolff
Gestorben:
Helmut von Basum, Hans Heinrich Rieke