1965
König: | Karl (II) Hampe |
Königin: | Lotti (I) Hampe |
Hofmarschall: | Herbert Brauer |
Adjutant: | Dieter Aldag |
Ordonanzen: | Wilhelm Hampe, Alfred ter Veen |
Ehrendamen: | Hanna Brauer, Elfriede Aldag, Wilma Hampe, Lisa ter Veen |
Kinderkönigspaar: | Fritz Niemann mit Ursula Lippold |
Bierkönig: | Willy Temme |
Mit Karl Hampe wurde einer, der verdienstvollen Mitglieder, Schützenkönig. Besonders erwähnenswert ist die von ihm geleistete handwerkliche Arbeit bei der Errichtung des Schützenhauses. Außerdem kann er auf 15 Jahre Zugehörigkeit zum Offizierskorps zurückblicken.
Das Offizierskorps setzt sich wie folgt zusammen:
Battallionschef: | Wilhelm Pauge |
Oberst: | August Könker |
Adjudant: | Walter Dieckmann |
Majore: | Karl Hampe, Fritz Meyer zu Drewer |
Stabsfeldwebel: | Willy Rodefeld |
Feldwebel: | Hans Schild |
Fahnenoffiziere: | Willi Siwing, Heinz Wilms, Gerhard Engel, Alfred ter Veen |
Kompanieoffiziere: | Werner Dieckmann, Heinrich Witte, Hermann Wittenberg, Heinrich Meyer |
Tambourmajor: | Arthur Bollin |
Platzkommandant: | Erich Rieck, Dieter Aldag |
Bei den Gaumeisterschaften konnte Rolf Lippold einen 1. Platz in der Juniorenklasse, sowie die Mannschaft einen 2. Platz in der Disziplin Luftgewehr erringen.
Außerdem konnten auf 100 m KK und 50 m je einen 2. Platz errungen werden.
Das Bierkönigsschießen, verbunden mit der Verteidigung des Jugendpokals, wurde am 26.9.65 ausgetragen. Unser langjähriger Schriftführer Willy Temme konnte mit einem wohlgezieltem Schuss die Bierkönigswürde erringen.
Der im letzten Jahr von der Stadt Iburg gestiftete Jugend-Wanderpokal musste leider an die Schießmannschaft Westbarthausen abgegeben werden.
Mit dem Schlussschießen fand die diesjährige Schießsaison ihren Abschluss.
Den Hans Strätger Vereinspokal konnte Vereinssportleiter Willy Flottmann erringen.
In diesem Jahr konnten 20 Neuaufnahmen verzeichnet werden.
Im Jahre 1965 verstarben folgende Schützenkameraden:
Herbert Loeven, Paul Horst, Gustav Wetekan