1964

1964

König: Hans (II) Schild
Königin: Friedel (I) Rimbach
   
Hofmarschall: Karl Hampe
Adjutant: Gnter Rimbach
Königsordonanzen: Fritz Tappmeyer, Heinrich Hampe
   
Ehrendamen: Marie Schild, Brigitte Schild, Minna Tappmeyer, Martha Hampe
   
Kinderkönigspaar: Fritz Lindhorst mir Renate Könker
   

In voller Harmonie feierte die Aschener Schützenfamilie vom 11. bis 13.7.64 ihr 55. Schützenfest. Das Fest stand ganz im Zeichen humorvoller Fröhlichkeit. Am Montagmorgen wurde der noch amtierenden König Erwin I. in einem festlich aufgeputzten Königswagen (alte Malerkarre) von vielen Schaulustigen begleitet, zum Festplatz gefahren. Dort gab es auch noch viele humorvoller Einlagen, sei es von dem "Gitarrenduo aus Hawaii" (Helmut von Basum, Hans Quade) oder dem "Trompeter von Säckingen" (Willi Rodefeld), der Solos seines Können brachte. Bei herrlichem Schützenwetter und harmonischem Beisammensein wartete jeder auf den Königschuss. Um 16.15Uhr war es dann so weit. Hans Schild, dem lieben Milchmann war es gelungen, das letzte Stück vom Adler abzuschießen. Er wurde als Hans II. ausgerufen.

Für eine 50-jährige Mitgliedschaft im Aschener Schützenverein konnten folgende Jubilare geehrt werden: Wilhelm Brinkmann, Wilhelm Lammert, Heinrich Stönner, Wilhelm Pauge, Fritz Wacker, Karl Claushallmann und Friedrich Bunselmeyer.

Der vereinseigene Spielmannszug konnte auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken.

Von den aktiven Sportschützen wurden im Laufe der Schützenjahres erhebliche Erfolge erzielt. Der Pokalebestand konnte um sechs wertvolle Trophäen vermehrt werden.

Den Hans Strätger Vereinspokal errang Wilfried Lammert mit 93 Ring.

Die "Beste-Mann-Kette" wurde von Rolf Lippold siegreich verteidigt.

 

Bei den Landesmeisterschaften in Bremen-Blumenthal konnte Rolf Lippold mit 277 Ring von 300 möglichen einen dritten Platz in der Disziplin Luftgewehr Juniorenklasse belegen.

 

In den Verein wurden sieben neue Mitglieder aufgenommen.