1938

1938

 

König: Wilhelm Koch
Königin: Hertha Kraak
   
Hofmarschall: Heinz Kraak
Adjutant: Heinrich Koch
Ordonanzen: August Offer, Karl Ludewig
   
Ehrendamen: Mimmi Koch, Erna Rogge, Anna Koch, Frieda Scheiker
Königsbediener: Heinrich Thias
Bierkönig: Hermann Lammert

 

Änderungen in der Vereinsführung:

Der bisherige, langjährige Schriftführer F. Stöhner legte sein Amt aus Gesundheitsgründen nieder. Zum neuen Schriftführer wurde Heinrich Grafemann, zum zweiten Kassierer wurde für den aus dem Amt scheidenden Fr. Springmeier Heinr. Lippold ernannt. Ferner bestimmte man Heinrich Schneiker zum Pressewart.

 

Änderungen im Offizierskorps:

Für die ausscheidenden Fahnenbegleiter F. Timmermeister und H. Lippold wurden neu ernannt; H. Frankemann und W. Sprick und als 4. Fahnenbegleiter W. Kamp. An die Stelle des ausscheidenden Damen Tambourmajors Wilhelm Koch trat Hermann Frankemann. Die Festwirtschaft lag in Händen des Schützenbruders Ernst Minneker. Das Biekönigsschießen fand bei Gastwirt Ernst Minneker statt. Versammlungen wurden insgesamt fünf abgehalten.

 

Von unseren beiden Schießmannschaften wurde bei dem Wigboldschießen auf dem Dissener Stand zum zweiten Mal der von der Kreissparkasse Dissen gestiftete Pokal errungen. Die Mannschaften:

Wehrmann: Aug. Wortmann, Fr. Tappmeier, Hermann Hampe, Wilhelm Frankemann.

Kleinkaliber: Heinr. Lindert sen., Ernst Minneker, Hermann Frankemann, Ernst Frankemann.

 

Der Schützenball wurde am 11. Februar 1939 im Dissener Festsaal in üblicherweise gefeiert.

Am 7. Mai 1939 wurden die Vereinsmeisterschaften in Großen- und Kleinkaliber ausgeschossen.

Vereinsmeister wurden:

Wehrmann: August Wortmann

Kleinkaliber: Heinrich Hampe

Pokalsieger: Fritz Tappmeier

 

Vom Führer und Reichskanzler Adolf Hitler wurde "Großdeutschland" durch Eingliederung Österreichs, des Sudetenlandes und des Memellandes geschaffen.