1935
König: | Heinrich (VI.) Lindert |
Königin: | Martha Hampe |
Hofmarschall: | Heinrich Hampe |
Adjutant: | Heinrich Lippold |
Ordonanzen: | Karl Ludewig und Heinrich Frankemann |
Königsbedienter: | Heinrich Thias |
Ehrendamen: | Frau Minna Eickmeier, Frau Maria Rodefeld, Frau Else Koch, Frau Mimmi Koch |
Bierkönig: | Willi Mittendorf |
Änderungen in der Vereinleitung:
Gewählt wurde für Otto Schneiker, Fritz Frankemann, für Franz Ahring, Wilhelm Frankemann. Als Werbewart wurde gewählt: Fritz Brinkmann jun.
Offizierkorps: Generaloberst: Wilhelm Pauge, Adjutant: Hermann Lammert, Hauptmann: Otto Schneiker, Feldwebel: Fritz Wacker, Fahnenträger: August Ahring und Fr. Timmermeister, Fahnenoffiziere: Heinrich Koch und H. Eickmeier, Vorreiter: Wilhelm Dieckmann und Erwin Kicker, Tambourmajor: Wilhelm Koch, Schildträger: Heinrich Wacker.
Pokalsieger wurde W. Könker, Festwirtschaft Witwe Strätger.
Am 16. März 1935 schuf unser Führer Adolf Hitler die neue deutsche Wehrmacht durch Einführung der allgemeinen Wehrpflicht: Wehrdienst ist Ehrdienst!
Vom Vereinsführer wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt:
Fritz Brinkmann sen. und Karl Beuke.
Es fanden sieben Versammlungen statt.
Bierkönig Willi Mittendorf
Der König, Heinrich VI., stiftete eine Fahnenstange und die Schützenbrüder Heinrich Fuchs, Ludwig Diekmann und Adolf Strätger eine Hakenkreuzflagge.
Schützenball gut besucht und schön wie immer verlaufen am 2. Sonnabend im Februar 1936.