1933

1933

 

König: August (I.) Höllmer
Königin: Minna Offer
   
Hofmarschall: Heinrich Overbeck sen.
Adjutant: Franz Varwig
Ordonanzen: Karl Ludewig, Heinrich Goldbecker
Königsbedienter Heinrich Thias
Ehrendamen: Hertha Wortmann, Elsa Varwig, Henny Lippold, Lotte Lindert
   
Bierkönig: Hermann Hampe

 

Im Jahre der nationalen Erhebung wurde von unserem genialen Volkskanzler Adolf Hitler alles gleichgeschaltet. So auch in unserem Verein.

Zum 1. Vereinsführer wurde Heinrich Weber,

als 2. Hermann Weitsch gewählt,

zu Kassenprüfern H. Grafemann und Otto Schneiker.

Zu seinen Mitarbeitern ernannte der 1. Führer :

Kassierer Franz Offer, Stellvertreter: Fritz Springmeyer

Schriftführer: Fritz Stöhner, Stellvertreter: Fritz Thias

Beisitzer: W. Ninker, Fritz Brinkman, H. Stönner,

Schießmeister: August Wortmann, Stellvertreter: Franz Ahring

 

Generaloberst W. Pauge wählte zum:

Major: Heinrich Lindert

Adjutant: Ernst Thias

Feldwebel: Fr. Wacker

Fahnenträger: Heinr. Hampe und August Ahring

Fahnenoffiziere: H. Koch, A. Hinney

Schildträger: H. Wacker

Vorreiter: W. Dieckmann, H. Ahlert

 

Es fanden vier Versammlungen statt.

Zum 9. Osnabrücker Gauschießen errang unsere Mannschaft mit 429 Ring den 4. Preis, unsere Jungschützen mit 337 Ring den 3. Platz.

Am 25. September war gemütliches Beisammensein bei Adolf Strätger.

Bierkönig: Hermann Hampe

Traditionsgemäß hat Schützenbruder Fritz Brinkmann die langen Jahre hindurch den Adler immer umsonst geliefert.

Da der Verein 1934 sein 25-jähriges Jubelschützenfest feiert, forderte der 1. Führer in der letzten Versammlung alle Schützenbrüder auf, dass ein jeder sein möglichstes dazu beitragen müsse, um zum 25-jährigen Jubelfeste zu zeigen, dass der Verein im Sinne unseres Volkskanzlers handelt.