1932
König: | Fritz (II.) Frankemann |
Königin: | Henny Dieckmann |
Hofmarschall: | Heinrich Frankemann |
Adjutant: | W. Dieckmann |
Ordonanzen: | Karl Ludewig, H. Goldbecker |
Königsbedienter: | Heinrich Thias |
Ehrendamen: | Minnchen Voß, Emma Ahlert, Hertha Ludewig, Auguste Dieckmann |
Bierkönig: | Heinrich Frankemann |
Vorstand: Heinrich Weber, Hermann Weitsch, Fritz Stöhner, Franz Offer, Heinr. Knehans, Fritz Brinkmann, W. Brinkmann, W. Ninker, F. Springmeyer.
Exellenz: Wilhelm Pauge
Adjutant: Ernst Thias
Hauptmann: H. Lindert
Feldwebel: Fritz Wacker
Fahnenträger: August Ahring, Heinrich Hampe
Fahnenoffiziere: August Hinney, H. Koch
Vorreiter: W. Strothmann, H. Ahlert
Tambour-Major: Ewald Tönsmann
Schildträger: H. Hagemann
Es fanden vier Versammlungen statt.
Unsere Mannschaft errang beim 8. Osnabrücker Gauschießen vom 7. - 14. August in Osnabrück mit 457 Ring den vierten Preis.
Beim III. Kreismeisterschaftsschießen in Dissen errang unsere Mannschaft mit 563 Ring die Auflage-Meisterschaft und erhielt den Sterzingteller.
Auf der Freihand-Scheibe errangen wir den ersten Preis und erhielten dafür ebenfalls einen Sterzingteller.
Ringzahl: 171 Ring.
Von unsern Kleinkaliberschützen erhielt August Offer mit 137 Ring die silberne, Hermann Hampe mit 129 Ring die bronzene Medaille.
Der Verein unternahm einen wohl gelungenen Ausflug zu Schützenbruder Franz Sprick.
Bierkönig: Heinrich Frankemann.
Schützenball fand am zweiten Sonnabend im Februar 1933 statt.