1929
König: | Heinrich (IV.) Grafemann |
Königin: | Bertha Rotert |
Hofmarschall: | Heinrich Stönner |
Adjutant: | Rudolf Ahlert |
Ordonanzen: | Hermann Flatemeyer, Erich Gartschmidt |
Ehrendamen: | Minna Goldbecker, Minna Ahlert, Anna Hölmer, Lina Bäcker |
Vorstand: Präsident: R. Meyer zu Drewer, W. Lammert, Fritz Stöhner, Franz Offer, H. Lindert sen., Heinr. Knehans, Wilh. Brinkmann, Fritz Brinkmann.
Oberst: Wilhelm Pauge
Adjutant: Heinrich Weber
Hauptmann: H. Lindert
Feldwebel: Fritz Wacker
Fahnenträger: A. Striethorst und H. Weilke
Fahnenoffiziere: Fritz Frankemann, Fr. Timmermeister
Vorreiter: H. Ahlert, W. Strothmann
Tambour-Major: H. Wacker
Schildträger: H. Hagemann
Schützenbruder Fritz Brinkmann – Schollhof wurde für seine langjährigen Verdienste als Hersteller des Schützenadlers vom König Heinrich mit der silbernen Verdienstmedaille ausgezeichnet.
Im Schützenjahre fanden vier Versammlungen statt.
Unsere Mannschaft errang beim 5. Gauschießen vom 26. Mai bis 2. Juni in Osnabrück den 4. Preis.
Der Schützenball fand am 2. Sonnabend im Februar 1930 statt.