1926
König: | Heinrich (III.) Weber |
Königin: | Minna Frankemann – Schollhof |
Hofmarschall: | Hermann Schulte |
Adjutant: | Fritz Thias |
Ordonanzen: | Franz Speller und Heinrich Rotert |
Königsbedienter: | Fritz Thias |
Ehrendamen: | Mimmi Mittendorf, Fräulein Schulte, Fräulein Thias, Fräulein Offer |
Vorstand: Aug. Middelberg, Wilh. Lammert, Fritz Stöhner, Franz Offer, H. Knehans, Aug. Budde, H. Lindert sen., W. Brinkmann, Wilh. Frankemann
Oberst: Wilh. Offer
Adjutant: Karl Varwig
Hauptleute: Fritz Könker und H. Lindert
Feldwebel: Karl Ludewig, W. Rodefeld
Fahnenträger: Franz Siewing und Fritz Simon
Fahnenoffiziere: Fritz Springmeyer, Fritz Pauge
Vorreiter: Fr. Tappmeyer, H. Könker
Tambour-Major: H. Hampe
Schildträger: Aug. Wortmann
Es wurden vier Versammlungen abgehalten, und der Verein trat der Zeltgenossenschaft bei, bei der der Verein Mitgründer ist.
Der Verein stellte eine Mannschaft bei dem Wettstreit um den Homann-Jubiläumswanderpreis.
Majestät stiftet zwei Fahnen für den Festplatz und vier Fahnen für den Königswagen.
Der Schützenball am 26. Februar 1927 schloss das Schützenjahr 1926 ab.