1925
König: | Wilhelm (V.) Pauge |
Königin: | Anna Brinkmann |
Hofmarschall: | Fritz Brinkmann |
Adjutant: | Wilh. Lohse |
Ordonanzen: | Heinrich Rotert und Franz Speller |
Königsbedienter: | Fritz Thias |
Ehrendamen: | Lina Könker, Anna Frankemann, Minna Mittendorf, Lischen Stöhner |
Vorstand: 1. Vors. Aug. Middelberg
- Vors. H. Overbeck
Fritz Stöhner, Franz Offer, H. Knehans, W. Brinkmann, Aug. Budde, H. Lindert sen., Wilh. Frankemann
Oberst: R. Meyer zu Drewer
Adjutant: Karl Varwig
Hauptleute: August Hölmer und Fritz Könker
Feldwebel: Heinrich Weber
Feldwebel: Hermann Schulte
Fahnenträger: Franz Siewing und Fritz Simon
Fahnenoffiziere: Heinrich Finkemeyer und Fritz Pauge
Vorreiter: Rudolf Stolle und Fritz Tappmeyer
Tambour-Major: Heinrich Hampe
Schildträger: August Wortmann
Es wurden vier Versammlungen abgehalten. Die Kanalisation des Platzes wurde beschlossen und durchgeführt.
Der Verein machte mit dem Autobus einen Ausflug nach Vierschlingen.
Seine Majestät stiftet die Einfriedung zum Heldendenkmal. Ihre Majestät, Königin Anna, stiftet den Fahnenschrank. Das Königspaar stiftet die Exkönigsschärpen.
Der Schützenball fand am 13. Februar bei Dallmeyer statt.