1913
König: | Wilhelm (II.) Brinkmann |
Königin: | |
Hofmarschall: | W. Frankemann |
Adjutant: | W. Mittendorf |
Ordonanzen: | Fritz Witte und Willy Brune |
Königsbedienter: | Fritz Uhlemeyer |
Vorstand: Präsident: August Mittendorf
- Vorsitzender: Wilhelm Pauge
Übrige wie 1912: Fritz Thias, Fritz Stöhner, Aug. Baumann, Fritz Offer, Neuwahl: Franz Offer
Major: H. Wacker
Adjutant: Georg Strangmeyer
Hauptmann: W. Rabeneck
Feldwebel: W. Kasmann
Vorreiter: Wilh. Haase und August Schulte
Tambour-Major: Heinrich Timmermeister
Es finden vier Versammlungen statt. Ein Gewehr wird angeschafft. Die Schützenbrüder Heinr. Wacker und W. Ruschhaupt stellen dem Verein je 100 M zinsfrei zwecks Anlegung des Adlerstandes zur Verfügung.
Der Schützenball findet am zweiten Sonnabend im Februar 1914 statt. Das erfolgreiche Schützenjahr 1913 schließt mit einer Mitgliederzahl von 153.