1922

1922

 

König: Franz (I.) Offer
Königin: Anna Middelberg
Königsbedienter: Fr. Thias
Hofmarschall: H. Dunker
Adjutant: Aug. Höllmer
Ordonanzen: Heinr. Siewing und Fr. Ludewig
Ehrendamen: Lina Overbeck, Anna Overbeck, Minna Offer, Minna Pauge

 

Vorstand: dieselben wie 1921

Oberst: W. Offer

Adjutant: Karl Varwig

Hauptmann 1: F. Wacker

Hauptmann 2: Otto Schneiker

Feldwebel: W. Kasmann

Feldwebel: W. Lammert

Fahnenträger: H. Weber und Franz Siewing

Fahnenoffiziere: H. Lindert jun. und Fr. Pauge

Vorreiter: H. Lindert sen. und Fr. Brinkmann

Tambour-Major: W. Minneker

 

Im Schützenjahr 1992 wurden sechs Versammlungen abgehalten.

Es wurden neue Schärpen angeschafft.

Es wird beschlossen, die im Weltkrieg gefallenen Schützenbrüder durch Aufstellung eines Gedenkstein auf dem Schützenplatz zu Ehren. Zu diesem Zweck wurde ein Findling aus dem Kantorsteil hinter dem Berge mit vier Pferden geholt.

Unser Verein nahm an der Fahnenweihe des Schützenvereins Heidland-Strand, des Bürgerschützenvereins Erpen und des Radfahrervereins "Heideblümchen", Aschen teil, sowie auch an der Fahnenweihe des Schützenvereins Kleekamp-Westbarthausen.

Die beiden Majestäen stiftete eine Platzfahne.

Der Adlerstand wird angelegt.

Mit dem Vereinsball am 2. Sonntag im Februar 1923 findet das Schützenjahr seinen Abschluss.