1923
König: | Wilhelm (III.) Lohse |
Königin: | Minni Brinkmann |
Hofmarschall: | H. Dunker |
Adjutant: | A. Höllmer |
Ordonanzen: | W. Pauge und Heinr. Siewing |
Königsbedienter: | H. Thias |
Ehrendamen: | Auguste Hollmann, Lina Budde, Minna Fahlkamp, Anna Brinkmann |
Vorstand: Dieselben wie 1922
Oberst: R. Meyer zu Drewer
Adjutant: Karl Varwig
Hauptleute: Fr. Wacker und Otto Schneiker
Feldwebel: W. Offer
Feldwebel: W. Lammert
Fahnenträger: Franz Siewing und Fr. Simon
Fahnenoffiziere: Fr. Pauge und H. Lindert jun.
Vorreiter:
Tambour-Major: W. Minneker
Majestät stiftet die Ex-König-Kette.
Der Vereinsball ist am 10. Februar.
Das Jahr 1923 ist zu Ende. Es ist ein Jahr allergrößter vaterländischer Not. Dem Ruhreinbruch der Franzosen folgt die immer grässlicher werdende Geldentwertung, die Inflation. Die Nachwelt möge die Schwere der Zeit daran ermessen, dass ein Brot mit Milliarden Mark bezahlt werden musste. Deutschland befand sich in einem wahren Hexenkessel. Vom 1. Jan. 1924 endlich trat eine Änderung ein. Die Rentenmark wurde geschaffen, wir besa?en wieder wertbeständiges Geld.